Blick in das Goethe-Laboratorium

Besuch und Rundgang

Alles rund um Ihren Besuch
Blick in das Goethe-Laboratorium
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Wir bieten unseren Besucher*innen vielfältige Zugänge zur Jenaer Kultur- und Geistesgeschichte um 1800. Historische Orte – wie das von Friedrich Schiller 1797 erworbene Gartenhaus außerhalb der Stadtmauern und das Goethe-Laboratorium im Inspektorhaus des Botanischen Gartens – und deren einzelne Objekte ermöglichen sinnliche Erlebnisse und Erfahrungen und lassen geschichtliche und wissenschaftliche Zusammenhänge ästhetisch verständlich werden. Beide Institutionen der Friedrich-Schiller-Universität Jena bieten spezifische Führungen in Haus und Garten, Vorträge und kleine »Workshops« sowie eigene Materialien an.

Das Goethe-Laboratorium ist für Sie geöffnet:

Mittwoch bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr

Eintrittspreise:

Eintritt: 3,00 € / ermäßigt* 2,00 €


Kombitickets:

  • Goethe-Laboratorium + Botanischer Garten: 6,00 € 
  • Goethe-Laboratorium + Schillers Gartenhaus: 5,00€

Keinen Eintritt bezahlen Kinder unter 10 Jahren und Student*innen der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

*ermäßigungsberechtigt sind:

  • Schüler*innen, Student*innen, Auszubildene
  • Schwerbeschädigte (eingetragene Begleitperson frei)
  • Inhaber*innen der Jena-Card
  • Mitglieder des Museumsbundes oder ICOM
  • Mitarbeiter*innen der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Eintritt zu Abendveranstaltungen: 6,00 € / ermäßigt* 3,00 €

Karten für Abendveranstaltungen können unter +49 3641 9-401070 reserviert werden und sind bis 19 Uhr an der Abendkasse vor Ort abzuholen. Zu den Abendveranstaltungen haben Schüler*innen und Student*innen der Friedrich-Schiller-Universität Jena freien Eintritt. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm können Sie in unserem Kalender einsehen.

Wir bieten Ihnen – möglichst nach Voranmeldung – gerne Führungen durch das Goethe-Laboratorium, unterschiedliche Vorträge und museumspädagogische Aktivitäten in deutscher und englischer Sprache – auch außerhalb der Öffnungszeiten – an.

  • Geführte Rundgänge

    Ganzjährig bieten wir nach Terminabsprache geführte Rundgänge für Gruppen bis zu 12 Personen an. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten bietet sich hierfür insbesondere der Dienstag an.

    Dauer: 60 Minuten
    Gruppenpreis: 60,00 € / erm. 30,00 €
    Zuzüglich Eintritt Goethe-Laboratorium pro Person 3,00 € / erm. 2,00 €

  • Hausordnung

    Herzlich willkommen im Goethe-Laboratorium der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Für den Besuch der Dauerausstellung gelten für alle Gäste folgende verbindliche Regelungen. Mit dem Betreten des Inspektorhauses des Botanischen Gartens erkennen Sie die Hausordnung an.

    EINTRITT

    Ihre Tickets sind am Ausgabetag bis zur Schließung gültig. Der letzte Einlass wird 15 Minuten vor der angegebenen Öffnungszeit gewährt. Unser Personal darf Tickets, Ermäßigungsberechtigungen und Genehmigungen prüfen. Bitte folgen Sie den Anweisungen.

    Aufgrund der kleinen Räume beträgt die maximale Teilnehmerzahl bei Führungen 15 Personen. Die Nutzung von Rollstühlen und Rollatoren ist möglich. Für Minderjährige oder zu beaufsichtigende Personen wird keine Aufsichtspflicht oder Haftung übernommen. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Eltern bzw. gesetzlichen Vertreterinnen und Vertretern oder Begleitpersonen. Lehrkräfte sowie Gruppenbetreuerinnen und -betreuer werden gebeten, ihre Gruppen während des Besuchs zu begleiten und zu beaufsichtigen.

    AUSSTELLUNGSRÄUME

    Die Ausstellung ist aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Im gesamten Bereich gilt absolutes Rauchverbot. Das Mitbringen von Tieren (mit Ausnahme von Assistenzhunden) ist untersagt. Der Verzehr und die Mitnahme von Speisen und Getränken sind in den Ausstellungsräumen verboten.

    Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucherinnen und Besucher. Vermeiden Sie Lärm sowie lautes Sprechen. Schalten Sie Mobiltelefone, Kameras und sonstige elektronische Geräte lautlos. Telefonieren ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet.

    Bitte nehmen Sie auch Rücksicht auf die empfindlichen Exponate. Die Sitzmöglichkeit in den Ausstellungsräumen dürfen benutzt werden. Auf Anfrage können Sie weitere Klapphocker erhalten. Fenster dürfen nur vom Personal geöffnet werden. Durchgänge sowie bezeichnete Fluchtwege sind aus Sicherheitsgründen stets freizuhalten.

    Besucherinnen und Besucher haften für alle durch ihr Verhalten entstandenen Schäden. Bei unangemessenem Verhalten behalten wir uns vor, Personen des Hauses zu verweisen und Führungen vorzeitig abzubrechen.

    Bei Feueralarm ist das Museumsgebäude von allen Personen zügig zu verlassen. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Aufsichtspersonals.

    GARDEROBE / SCHLIESSFÄCHER

    Wir bitten Sie ihre persönlichen Gegenstände sowie Jacken und Mäntel in den kostenfrei zur Verfügung gestellten Schließfächern zu verwahren. Sperrige, scharfkantige, gefährliche und nasse Gegenstände sowie Rucksäcke müssen dort verwahrt werden. Das Tragen von Kleidungsstücken über dem Arm ist nicht gestattet. Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer wird keine Haftung übernommen. 

    AUFNAHMEN UND PERSÖNLICHKEITSRECHTE

    Die angebotenen Führungen und Workshops unterliegen unserem Urheberrecht. Für Bild- und Tonmitschnitte sowie die Vervielfältigungen von Materialien bedarf es einer schriftlichen Genehmigung.

    Das Fotografieren und Filmen ist in den Ausstellungsräumen nur ohne Blitzlicht, ohne Stativ sowie Selfie-Stick und ausschließlich für private Zwecke gestattet. Beachten Sie bitte die Hinweise vor Ort. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Exponate. Achten Sie bei der Anfertigung von Bild- und Ton-Aufnahmen auch auf die Persönlichkeitsrechte der Besucherinnen und Besucher sowie des Personals. Für Dreh- und Fotogenehmigungen für Presse- und kommerzielle Zwecke melden Sie sich bitte vorab per Mail an.

    FUNDGEGENSTÄNDE

    Bitte denken Sie an Ihre persönlichen Gegenstände. Verlorene oder gefundene Gegenstände können Sie dem Aufsichtspersonal melden. Für verlorene oder beschädigte persönliche Güter übernehmen wir keine Haftung.